Stadtnatur kennenlernen

im Prenzlauer Berg, Berlin

Stadtnatur leistet neben zahlreichen ökologischen Vorteilen als Raum des Naturerlebens, der Erholung und Bewegung einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit sowie des allgemeinen Wohlbefindens der Bevölkerung (vgl. BUND).

In Verkehrsbereichen müssen Pflanzungen in gewissem Maße gepflegt werden, da sie sich sonst sicherheitsrelevante Bereiche „zurückerobern“. So sind Schnitt- oder Fällmaßnahmen des Straßenbegleitgrüns kein seltener Anblick, aber in Parks und ähnlichen Grünanlagen können sich Gehölze und andere Pflanzen uneingeschränkter entwickeln und so eine Grundlage für weitere Artenvielfalt darstellen.

Das Erlebnis der Gesamtfläche setzt sich dabei aus den Aspekten einzelner Pflanzen zusammen. Ob Großbaum, Staudenfläche oder Wildwiese, jedes Stadtgrün leistet seinen gesellschaftlichen sowie ökologischen Beitrag und viele der Pflanzen sind schon seit geraumer Zeit mit der Menschheit verbunden. Sie sind Küchen- und Heilkräuter, Bestandteile von Bräuchen oder Inhalte von Geschichten, sie werden nach ihren Eigenschaften klassifiziert, in Gedichten beschrieben und mit Gefühlen verbunden.

Je mehr man über die Pflanzen herausfindet, desto mehr eröffnet sich nicht nur die Welt der Flora und Fauna, sondern auch die der Menschheit. Auf meinen Rundgängen möchte ich meine Faszination für das Grüne weitergeben und euch die Pflanzen an euren Wegen näherbringen.

Kommt mit mir auf einen Ausflug ins Grüne!

Wildwiese am Velodrom

Die Wildwiese auf dem Gelände des Velodrom-/Schwimmhallenkomplex ist ein toller Ort zur Erholung in der Großstadt und stellt einen wichtigen Teil der Stadtnatur dar. Die extensive Pflege ermöglicht eine dynamische Entwicklung der Fläche, ...

Quelle
BUND [online] https://www.bund.net/themen/naturschutz/stadtnatur-gruene-freiraeume-schaffen/ [31.08.2021]