Wildwiese am Velodrom
Der Standort
Die Wildwiese auf dem Gelände des Velodrom-/Schwimmhallenkomplex ist ein toller Ort zur Erholung in der Großstadt und stellt einen wichtigen Teil der Stadtnatur dar. Die extensive Pflege, bei der eine Fläche höchstens zweimal im Jahr gemäht wird, ermöglicht eine dynamische und naturnahe Entwicklung von Flora und Fauna. So wird an dem exponierten Standort eine hohe Artenvielfalt begünstigt. Im jahreszeitlichen Verlauf dominieren verschiedene Pflanzen durch ihre Blühfarbe sowie Höhenstruktur das Erscheinungsbild und verändern regelmäßig so die Optik der Wildwiese. Dabei lässt die Verteilung der Arten Rückschlüsse auf ihre Ausbreitungsstrategien und Wetterfestigkeit ziehen und durch reine Beobachtung wird das Umweltverständnis gesteigert.
Immer wieder entdecke ich dort mir bis dahin unbekannte Pflanzen, die mich zunächst durch ihre Erscheinung faszinieren. Eine Recherche in Literatur und Pflanzenkatalogen erschließt mir die Eigenschaften und mögliche Nutzung.
Inhalt des Rundgangs
Bei diesem Rundgang gehe ich auf die aktuell auffälligsten Blühpflanzen der Wildwiese ein und erläutere nicht nur, welche Merkmale sie einzigartig machen, sondern auch wie sie z. B. in der Mythologie oder Heilkunde mit unserer Kultur verknüpft sind. Ich möchte euch vermitteln, wie ihre teils jahrhundertelange Verbindung mit der Menschheit mich die Welt vor meinen Augen und ihre Zusammenhänge besser verstehen lässt.












Treffen und Anmeldung
Treffpunkt
südliche Ecke der Wiese, oben an der Treppe (Ecke Fritz-Riedel-Straße/Landsberger Allee)
nächster Rundgang
- die Rundgänge finden ab Frühjahr 2022 statt
- die Gruppengröße ist auf max. 15 Personen beschränkt
Anmeldung
anmelden könnt ihr euch direkt hier
In ca. 60 min möchte ich euch einen kleinen Blick in die vielfältige Welt der Pflanzen eröffnen, die mich regelmäßig auf dem Weg zur S-Bahn-Station begeistert. Ob Anfänger oder Pflanzenprofi, ich hoffe, euch etwas bis dahin Unbekanntes über die Gewächse an eurem Wegesrand mitgeben zu können.
Übersicht vergangener Rundgänge

Rundgang am dd/mm/yyyy
Hier kann auf eine Zusammenfassung, Fotos und Kommentare zum Rundgang verwiesen werden.